Cranio Sacrale
… die sanfte manuelle Methode“
I Cranio/Sacrale (CST)
… die sanfte manuelle Methode“
Die sanfte manuelle Methode zur körpereigenen Selbstregulation
Die Craniosacrale Therapie (CST) ist eine sanfte Untersuchungs- und Behandlungsmethode, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat.
Der an der Entwicklung maßgeblich beteiligte amerikanische Osteopath und Chirurg John Upledger widmete sich vor allem dem Zusammenspiel zwischen Hirn- und Rückenmarkshäuten sowie Schädel und Wirbelsäule, bis hin zum Kreuzbein.
Die Therapie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich durch das feine Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt.
Während der Behandlung wird die Qualität der rhythmischen Bewegungen erspürt, um sie dann nach Möglichkeit zu unterstützen und zu harmonisieren.
Die Knochen von Schädel, Wirbeln und Kreuzbein als „Hebel“ nutzend, arbeitet der Therapeut indirekt mit dem zentralen Nervensystem des Klienten.
Die Anwendungsgebiete sind mannigfaltig und umfassen verschiedenste Schmerzzustände im Kopf-, Kiefergelenks-, Nacken- und Rückenbereich, neurologische Störungen als auch psychosomatische Erkrankungen.
Sehr gut geeignet ist die Behandlungsmethode auch zur Unterstützung der Entwicklung im Säuglings- und Kindesalter.